Niemals in Vorkasse gehen beim Geld leihen: Zuallererst gilt es festzuhalten, dass Verbraucher niemals in Vorkasse gehen sollten, um sich Geld zu leihen. Unseriöse Anbieter stellen den Nutzern Bearbeitungs- und andere Fantasiegebühren in Rechnung, die es noch vor Vertragsabschluss zu begleichen gilt. Natürlich kommt der Vertrag nie zustande und Verbraucher bleiben auf ihren Kosten sitzen, wenn sie sich auf diese Weise schnell Geld leihen möchten.
Ein seriöser Anbieter führt eine Bonitätsprüfung durch verrechnet die Bearbeitungs- und weitere Gebühren im eff. Jahreszins, durch den die Verbraucher das geliehene Geld zurückzahlen müssen. Das bedeutet, dass Verbraucher erst das Geld erhalten und anschließend die monatliche Rate zurückzahlen.
Um sich effektiv vor schwarzen Schafen zu schützen, sollten Verbraucher daher unbedingt eigene Recherche betreiben. Hier lohnt es sich, einen Blick auf die Firmenhistorie zu werfen. Es sollte beispielsweise beachtet werden, wie lange das Unternehmen bereits auf dem Markt ist und wie die Kundenrezensionen ausfallen.
Daneben ist es sinnvoll, Vergleichsportale zurate zu ziehen und kostenlos Kreditrechner zu nutzen. Mit einem Kreditrechner lassen sich kostenlos und in wenigen Schritten die Angebote einer Vielzahl von Online-Finanzdienstleistern miteinander vergleichen, um hieraus das beste Angebot zu finden. Meistens genügt es bereits, den gewünschten Kreditbetrag und die Laufzeit anzugeben, um eine Zinsspanne von verschiedenen Anbietern zu erhalten.