Eine weitere Gemeinsamkeit zwischen dem Kontokorrent- und dem Dispokredit: Der Kredit räumt den Kreditnehmern eine hohe Flexibilität ein, da sie das Konto bis zu einem festgelegten Betrag überziehen können.
Der Kontokorrent- bzw. Unternehmenskredit ist daher flexibel, unkompliziert, aber auch leider relativ kostspielig, sodass eine Umschuldung aufgrund der hohen Kreditzinsen für die meisten Kontoinhaber nicht infrage kommt.
Denn während reguläre Kredite im Regelfall einen Zinssatz von unter 5% aufweisen, können die Zinsen des Kontokorrentkredits von 6% bis hoch in den zweistelligen Prozentbereich gehen, sodass sich der Unternehmenskredit nur begrenzt zur Umschuldung eignet.
Dennoch gilt es, die Banken und Anbieter kostenlos bei Internet-Portalen miteinander zu vergleichen, um die bestmöglichen Optionen zu erhalten.
Die Höhe der Zinsen macht deutlich, dass der Kredit vor allem für Notfallsituationen sinnvoll ist.
Schuldner können ihr Konto jederzeit überziehen, um weitere Kosten abzuwenden oder um ggf. von temporären Preisnachlässen zu profitieren.