Lohnt sich überhaupt noch ein Girokonto?
Ein Girokonto ist in Zeiten des Negativzinses keine gute Möglichkeit, um Geld langfristig zu sparen.
Hinzu kommen meistens weitere Kosten, die es bei den meisten Spargeldkonten oder Tagesgeldkonten nicht gibt.
Hierzu zählen Kontoführungsgebühren, Negativzinsen und weitere Kosten für die jeweils in Anspruch genommenen Services.
Ein Girokonto bietet jedoch die größtmögliche Flexibilität, da sich das Geld ganz einfach am Geldautomaten abheben lässt.
Das Geld lässt sich unkompliziert überweisen und Daueraufträge können ebenfalls getätigt werden.
Ein Girokonto bietet demnach viele Vorteile im Vergleich zu einem Sparkonto bzw. Sparbuch.
Jedoch dienen Girokonten im Regelfall nicht als Sparkonten, da bei einer deutschen Bank relativ hohe Gebühren anfallen.
Somit ist das Girokonto keine Alternative zu einem Sparkonto oder einem Sparbuch.
Die Konten können separat angelegt werden, wobei der Großteil der Einlagen unbedingt auf dem Sparbuch bzw. Sparkonto angelegt werden sollten.
In puncto Sicherheit unterscheidet sich das Girokonto nicht vom Sparbuch oder Sparkonto.
Die Kunden können sich sicher sein, dass ihr Geld bis zu einem gewissen Betrag rechtlich abgesichert ist.